Über KI reden oder lieber schweigen?

Shownotes

Dennis war beim Netzwerktreffen wissenschaftliches Arbeiten lehren und lernen. Er berichtet von der Podiumsdiskussion "(KI-)Tools beim Lehren und Lernen wissenschaftlichen Arbeitens – Fluch oder Segen?" mit Prof. Dr. Doris Weßels (VK:KIWA, Fachhochschule Kiel) und Dr. Monika Oertner (Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung). Die beiden haben das Thema kontrovers diskutiert. Birte konnte leider bei der Veranstaltung nicht dabei sein. Umso spannender ist diese Folge. Neben der Podiumsdiskussion erwähnt Dennis die Keynote von Nele Hirsch "Vom Lernen ausgehen! Gute Bildung in einer zunehmend KI-geprägten Welt". Zu ihrem Beitrag hat sie einen Blogartikel veröffentlicht https://ebildungslabor.de/blog/kalte-dusche-in-der-ki-debatte-ein-erster-schritt/

Wenn ihr Lust habt mit uns über das Schreiben zu reden, schreibt uns. Wir freuen uns sehr.


Ihr erreicht uns per Mail unter kontakt@birte-stark.de

Hier findet ihr den Podcast und uns in sozialen Netzwerken:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.