Alle Episoden

Das Neun-Felder-Modell

Das Neun-Felder-Modell

45m 20s

Birte hat für diese Episode eine Methode aus dem systemischen Coaching mitgebracht: Das Neun-Felder-Modell. Wir sprechen darüber, ob sich diese Systematik auch für die Entwicklung des eigenen Schreibens einsetzen lässt.

Embodiment und Schreiben

Embodiment und Schreiben

85m 13s

Das ist eine Interviewfolge mit Hanna Nordquist zu Embodiment und Schreiben.

Nachhaltigkeit im Schreibprozess

Nachhaltigkeit im Schreibprozess

52m 47s

Birte war beim Netzwerktreffen "Scham und Menschenwürde". Dort hat sie an einem Workshop teilgenommen. Christiane Lüschen-Heimer und Maria Stinshoff haben unter anderem die Innen Developement Goals vorgestellt. Sie sollen helfen die Sustainable Developement Goals umzusetzen.

Unchronologisches Schreiben

Unchronologisches Schreiben

48m 13s

In dieser Folge geht es um Schreibstrategien, bei denen der Text in Einzelteile zerlegt und unchronologisch geschrieben wird.

Frag einfach ChatGPT

Frag einfach ChatGPT

59m 32s

Birte hat einen LinkedIn Beitrag geschrieben, der für ihre Verhältnisse viral gegangen ist. Wir sprechen über den Inhalt und die Dynamiken um das Thema KI.

Online Writing Lab

Online Writing Lab

65m 31s

Eine Premiere: Dennis und Birte sprechen gemeinsam mit einer Gästin.

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt

Wie man einen verdammt guten Roman schreibt

63m 42s

In der heutigen Episode besprechen Birte und Dennis mal wieder einen Schreibrageber. Der 1987 erschiene Text "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" von Martin N. Frey ist ein Bestseller und mehrfach neu aufgelegter Klassiker für alle jene Menschen, die klare Regeln zum Schreiben eines fiktionalen Romans wollen. Wir besprechen die Tipps, diskutieren darüber, ob das Empfohlene noch zeitgemäß ist und diskutieren unsere doch recht unterschiedlichen Leseeindrücke.