Alle Episoden

Ein Vorschlag für KI-bezogenes Schreiben

Ein Vorschlag für KI-bezogenes Schreiben

64m 9s

Ein Blogbeitrag verschiedener Autor*innen des VK:Kiwa macht einen Vorschlag zur Beschreibung KI-bezogenen Schreibens. Wir lesen und besprechen den Beitrag und steigen mit dieser Folge mit in die Diskussion ein.

Wann macht Schreiben Spaß?

Wann macht Schreiben Spaß?

37m 4s

Wann macht Schreiben uns eigentlich noch Spaß? Nachdem wir in den letzten Folgen viel über Scham beim Schreiben, Fehlerkultur und schlecht funktionierende Schreib-Ki gesprochen haben, geht es heute um die Sonnenseiten beim Schreiben. Birte und Dennis sprechen über Sinnhaftigkeit, Lieblings-Textsorten und Schreibgeräte, Schreiben für ein Publikum und das Unterlaufen von Erwartungen.

KI als neue Schreibsituation - neue Schreibsituationen mit KI

KI als neue Schreibsituation - neue Schreibsituationen mit KI

56m 29s

In dieser Folge sprechen wir über den Text "Wie Schreibende sich an neue Schreibsituationen anpassen" von Anne Beaufort. Wir sprechen darüber, wie Schreiben mit KI eine neue Schreibsituation ist und wie KI uns in neuen Schreibsituationen unterstützen kann. Die Ideen von Beaufort sind auch zwanzig Jahre später noch relevant.

Fehlerkultur

Fehlerkultur

65m 57s

Haben wir eine gute Fehlerkultur? Haben wir überhaupt eine Fehlerkultur? Und wenn wir sie haben, verändert sie sich gerade durch den Einzug von KI-Tools in alle Bereiche unseres Schreibens?

Wunsch und Wirklichkeit

Wunsch und Wirklichkeit

61m 42s

In dieser Folge sprechen wir über schöne Wunschvorstellungen beim Schreiben: Ob Pinterest-optimiertes Schreiben in schicken Cafés, die perfekte Konzentration oder den absoluten Überblick. Und gleichzeitig sprechen wir darüber, warum die Wirklichkeit meist ganz anders aussieht und warum das auch okay ist.

"Die Geschichten in uns"

61m 58s

Birte und Dennis lesen mal wieder ein Buch. Das erste mal in diesem Podcast ist es ein deutscher Schreibratgeber geworden, nämlich "Die Geschichten in uns" des Autors Benedict Wells.

Das Neun-Felder-Modell

Das Neun-Felder-Modell

45m 20s

Birte hat für diese Episode eine Methode aus dem systemischen Coaching mitgebracht: Das Neun-Felder-Modell. Wir sprechen darüber, ob sich diese Systematik auch für die Entwicklung des eigenen Schreibens einsetzen lässt.

Embodiment und Schreiben

Embodiment und Schreiben

85m 13s

Das ist eine Interviewfolge mit Hanna Nordqvist zu Embodiment und Schreiben.

Nachhaltigkeit im Schreibprozess

Nachhaltigkeit im Schreibprozess

52m 47s

Birte war beim Netzwerktreffen "Scham und Menschenwürde". Dort hat sie an einem Workshop teilgenommen. Christiane Lüschen-Heimer und Maria Stinshoff haben unter anderem die Innen Developement Goals vorgestellt. Sie sollen helfen die Sustainable Developement Goals umzusetzen.