Alle Episoden

Was tun, wenn Deadlines blockieren?

Was tun, wenn Deadlines blockieren?

56m 40s

In diesem Podcast haben wir schon oft über die motivierende Kraft von näherrückenden Deadlines gesprochen. Was aber, wenn das nahende Abgabedatum genau das Gegenteil auslöst und zu einer immer größeren Schreibhemmung führt?

KI macht Kinderbücher

KI macht Kinderbücher

74m 22s

Birte und Dennis nehmen heute ein Video des Autors Illustrators Michael Mantels zum Anlass, um über komplett KI-generierte Kinderbücher zu sprechen. Ist dieser KI-Slop immer nur ein unethischer und gefährlicher Cashgrab? Sollte gerade Literatur für die Jüngsten komplett frei von KI sein?

Der rote Faden

Der rote Faden

63m 32s

Kurz vor Ende des Jahres 2024 schaffen wir es dann doch noch und sprechen über den roten Faden in Texten.

Warum Schreiben!

Warum Schreiben!

63m 23s

Birte hat an der Tagung "Warum Schreiben! Schreiben als transformative Kraft "an der Uni Bremen teilgenommen. In dieser Episode erzählt sie von ihren Eindrücken und geht mit Dennis das Programm durch.

Fokus

Fokus

57m 59s

Brauchen wir beim Schreiben Fokus oder dich lieber Disziplin? Oder sind das eigentlich nur unterschiedliche Wörter für die gleiche Sache? Wir sprechen heute über Nuancen beim konzentrierten Schreiben.

Richtig Schreiben

Richtig Schreiben

54m 39s

Ein Buch in zehn Tagen schreiben. In einem Videoschnipsel erzählt Vera F. Birkenbiehl, dass das die Zeit ist, in der sie ein Buch schreibt. Über diesen Ausschnitt sprechen Dennis und Birte und dieser Folge.

Wie erkennen wir Erkenntnis beim Schreiben?

Wie erkennen wir Erkenntnis beim Schreiben?

77m 21s

Wir veranstalten unsere eigene Reihe großer Sommerinterviews und haben in unserer heutigen Episode Erika Unterpertinger zu Gast. Erika forscht dazu, wie wir über Erkenntnisse im Schreibprozess sprechen können und wie diese Micromomente der Erkenntnis in einem experimentellen Setting sichtbar gemacht werden können.

Die Zukunft des Schreibens - Revisited

Die Zukunft des Schreibens - Revisited

74m 18s

Ein gutes Jahr nach der Veröffentlichung des Diskussionspapiers "Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft" unterhält sich Dennis mit einer der Co-Autorinnen Anika Limburg darüber, welche der aufgestellten Utopien und Dystopien sich heute vielleicht bereits abzeichnen.