
Alle Episoden


Müssen wir mehr mit der Hand schreiben?
Eine neue neurowissenschaftliche Studie zeigt auf, dass beim Schreiben mit der Hand im Vergleich zum Tippen auf einem Keyboard deutlich mehr messbare Konnektivitäten in jenen Arealen des Hirns entstehen, die für das Lernen und Erinnern notwendig sind. Was bedeutet dies für die Art, wie wir schreiben und Schreiben lehren und lernen?

Warum zweifeln wir so sehr an unserem eigenen Schreiben?
Das Update zu unseren eigenen Schreibprojekten gerät heute ein bisschen länger als geplant und daher gibt es eine volle Folge zum Zweifeln bei Schreiben und warum wir so verdammt gut darin sind, schlechte Ausreden zu finden, warum wir nicht schreiben.

Gelassenheit
In dieser Episode reden wir über Gelassenheit. Für das Schreiben ist sie von großem Vorteil, doch leicht zu erreichen ist sie nicht. Oder etwas doch?

"Consider This" von Chuck Palahniuk
In dem Podcast sprechen wir über den Schreibratgeber von Chuck Palahniuk und geben, wie versprochen, ein Update zu unserem Schreiben.

Prompting
Ohne ein Prompt kein KI generierter Text. Wie das geht und was das für den Schreibprozess bedeutet, darüber sprechen Birte und Dennis in dieser Folge.

How to get infos out of a text (fast)
In dieser Episode sprechen Birte und Dennis über das Exzerpieren, also die Technik, relevante Informationen aus gelesenen Texten herauszuziehen und diese für sich selbst so aufzubereiten, dass sie auch Wochen und Monate später immer noch Sinn ergeben.

Kann man schreiben lernen?
Kann man schreiben lernen? Was ist Talent und wieviel Einfluss hat es? Über diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge.

Interview: Juliane Bienert
Unsere erste Interviewgästin im Jahr 2024 ist Juliane Bienert. Mit ihr unterhält sich Dennis über ihre mediavistische Promotion zum Thema der Bedeutung von Sprechakten für die Formung von Geschlechterrollen der mittelalterlichen Erzählliteratur. Zusätzlich geht es auch um die (schlechten) Rahmenbedingungen für eine Promotion und akademische Karriere im Wissenschaftsstandort Deutschland.

Unsere Schreibziele 2023
Wir starten ins neue Jahr mit einem Blick zurück und nach vorne. Wie schon im letzten Jahr schauen wir auf unser Geschriebenes aus dem Jahr 2023 und sprechen über unsere guten Schreibvorsätze für das kommende Jahr.