
Krititsches Denken und Schreiben
In dieser Folge nehmen wir das Thema von der letzten Folge wieder auf und versuchen uns differenzierter zu nähern.
In dieser Folge nehmen wir das Thema von der letzten Folge wieder auf und versuchen uns differenzierter zu nähern.
Dennis und Birte regen sich heute viel auf - über Hiobsbotschaften bezüglich ChatGPT, ausbleibender Kritikfähigkeit in Diskussionen und schmierige Wege, in sozialen Medien Interaktionen zu generieren.
In der heutigen Folge reden Birte und Dennis über Schreiborte und stellen dabei fest, dass sie an manchen Stellen sehr unterschiedliche Vorlieben haben - und beide idealisierte Vorstellungen perfekter Schreiborte haben, die in der Realität dann aber gar nicht mal so gut funktionieren.
Birte spricht in dieser Folge mit Claudia Rummel. Sie ist die Gründerin von Die Contenterie.
Wir sprechen über den Schreibratgeber von Stephen King
Dennis hat viel zu wenig geschlafen, denn ziemlich direkt vor der Aufnahme war er auf der Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten. Wir nehmen dies zum Anlass und sprechen über besondere Events, die das Schreiben in den Mittelpunkt setzen.
Susanne arbeitet in einer psychosomatischen Klinik als Bibliotherapeutin. Sie leitet kreative Schreibgruppen und ist freie Rednerin.
Birte schreibt für den Start in ihre Selbstständigkeit an einem Businessplan. Die perfekte Gelegenheit, um uns über diese Textsorte zu unterhalten und festzustellen, dass sie viel mehr Nutzen hat, als man vielleicht denken mag.
Alle sprechen darüber und jetzt auch wir. SchreibKI ist zur Zeit ein unumgängliches Thema. Wir erzählen, warum wir dem ganzen positiv gegenüber stehen.
Birte und Dennis starten etwas verspätet ins neue Jahr und nutzen diese erste Episode 2023 für einen Blick zurück auf das Schreiben im vergangenen Jahr. Natürlich geht es auch um die Motivation und die Ziele für 2023.